top of page
Sylvia Kester

Auf geht`s zur Wiesn`

Aktualisiert: 13. Dez. 2018

...heißt es bald wieder. Ich hatte mit meinen Mädels in den letzten Jahren ein paar mal das Oktoberfest besucht. Wir hatten in einem der kleineren Zelte, einen Tisch reserviert - im Wirtshaus im Schichtl


Dieser Name steht für Wiesn-Tradition und gibt es bereits seit 1869 als Attraktion auf dem Münchner Oktoberfest. Hier ist essen gesünder, als woanders das Fasten, denn Fleisch und Wurst kommen vom zertifizierten Bio-Lieferanten. Außerdem kann das Auge gern mitessen - denn wo bekommt man schon mal so einenen appetitlichen Kaiserschmarrn?...


Und die Atmosphäre ist wesentlich gemütlicher als in den großen Zelten. Eine Sitzplatzreservierung ist für 3 Stunden möglich, aber man kann es sich im Anschluß weiterhin noch im Zelt gemütlich machen. Wer nicht reserviert hat sollte es trotzdem versuchen mal reinzukommen.







Wenn schon München dann auch mal P 1 - haben wir gedacht. Aber wir finden: ist  absolut überbewertet - auch wenn man auf der Gästeliste steht. Das ganze junge Schnösel-MöchtegernGedöns ist dann doch zuviel. Beim Griechen gegenüber war die Stimmung dagegen super und entspannter.

Wohnungstechnisch gesehen haben wir uns genau so unsere Alters-WG vorgestellt:  CHARLET VALLEY.






Wir hatten im Charlet Valley in der Kreuzstraße (die Ortschaft heißt Kreuzstraße) zwei Lodges (die miteinander verbunden waren) gemietet. Da sind wir 10 alle zusammen untergekommen. Schwimmbad gibt es übrigens auch im Haus. War perfekt.  Mit der S-Bahn ist man in etwa 30 Minuten in der Münchner City oder am Münchner Messegelände. Außerdem gibt es direkt gegenüber den perfekten Biergarten. Ja, auch das gibt es dort. KAMELREITEN - vielleicht beim nächsten Mal...




Ich hatte mit meinen Mädels in den letzten Jahren ein paar mal das Oktoberfest besucht. Wir hatten in einem der kleineren Zelte, einen Tisch reserviert - im

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page